Rechtsstaat & Demokratie im Fokus: 4. Entrepreneurship Tag an der BHAK Horn mit starkem Statement gegen Politikverdrossenheit

Horn, 18. Juni 2025 – Bereits zum vierten Mal stand die BHAK Horn ganz im Zeichen von Unternehmergeist und gesellschaftlicher Verantwortung. Der diesjährige Entrepreneurship Tag widmete sich dem hochaktuellen Thema „Rechtsstaat und Demokratie“ – ein Schwerpunkt, der direkt von den Schüler:innen des Zweiges Innovativ der 4. Klassen gewählt und mit großem Engagement umgesetzt wurde.

Die Veranstaltung bot weit mehr als nur theoretischen Input: In intensiver Projektarbeit beschäftigten sich die Jugendlichen mit fundamentalen Elementen unserer demokratischen Gesellschaft. Von den Säulen der Demokratie über Grund- und Menschenrechte bis hin zu aktuellen Gefahren für den Rechtsstaat – die Themen wurden kritisch reflektiert und in kreativen Reels umgesetzt. Diese Kurzvideos, die auf den Social-Media-Kanälen der Schule veröffentlicht werden, nehmen gleichzeitig an einem österreichweiten Wettbewerb der Richtervereinigung Österreichs teil.

Ein besonderes Augenmerk lag auf einem gesellschaftlich brisanten Thema: Politikverdrossenheit bei Jugendlichen. Die Frage, warum junge Menschen sich zunehmend von politischen Prozessen abwenden, wurde nicht nur im Vorfeld diskutiert, sondern auch in der abschließenden Podiumsdiskussion eindrucksvoll behandelt. Mit dabei waren namhafte Gäste wie Mag. Werner Groiß (Unternehmer und ehem. Nationalratsabgeordneter), Herr Mag. Andreas Hölzl (stellvertretender Abteilungsleiter der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung der Landespolizeidirektion NÖ), Bgm. Brigitte Ribisch (Vizepräsidentin des NÖ Gemeindebundes), Mag. Harald Wagner (Vizepräsident der Richtervereinigung), sowie die Schülervertreter Lautaro Bauer-Kain und Niklas Kraus. Moderiert wurde die Diskussion von den Lehrkräften Mag. Eva Rosner und Mag. Thomas Höllerer.

Das zentrale Fazit: Politik muss auf Jugendliche zugehen – und umgekehrt. Es braucht Räume und Plattformen, auf denen sich junge Menschen einbringen können. Denn eines wurde deutlich: Jugendliche sind politisch interessiert, informiert und voller Ideen. Sie brauchen nur die Chance, ihre Stimme zu erheben – und Gehör zu finden.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der 4. Klassen der Volksschule Horn, die sich heuer erstmals in einer Debate Challenge versuchten. In einer spannenden Pro- und Contra-Diskussion hinterfragten sie den Nutzen von Smartphones im Schulalltag – ein aktuelles Thema, das die Jüngsten mit erstaunlicher Ernsthaftigkeit und Argumentationskraft angingen.

Die Ehrengäste des Tages zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Beiträge, der Kreativität der Reels und dem Engagement der jungen Generation. Beim Rundgang durch die Workshops überzeugten sich alle Anwesenden davon, wie intensiv sich die Schüler:innen mit dem Thema auseinandergesetzt hatten.

Der 4. Entrepreneurship Tag endete mit einem klaren Resümee: Die Jugend ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Es liegt an der Gesellschaft, ihnen dafür die Bühne zu bieten.

„Demokratie lebt vom Mitmachen – und hier an der BHAK Horn haben die Jugendlichen eindrucksvoll gezeigt, wie das geht“, fasste eine Teilnehmerin treffend zusammen.

Vorheriger Beitrag:

Nächster Beitrag: