Entrepreneurship Woche 2025 an der BHAK Horn: Kreativität trifft Unternehmergeist

Auch in diesem Jahr stand die BHAK Horn in der ersten Septemberwoche ganz im Zeichen der Entrepreneurship Woche. Traditionell entwickeln die Schüler:innen der dritten Klassen dabei eigene Geschäftsideen – mit dem Ziel, gesellschaftliche Probleme kreativ, innovativ und nachhaltig zu lösen.

Im Zentrum der Projektarbeit stand das Business Canvas Model, das den Jugendlichen als Leitfaden diente, um ihre Konzepte strukturiert aufzubauen. Fragen wie Wem nützt die Idee? Wie nützt sie? Wie kann sie umgesetzt werden? und nicht zuletzt Wie kann damit Kostendeckung oder sogar Gewinn erzielt werden? führten die Schüler:innen durch den gesamten Prozess.

Besonderes Augenmerk lag auch heuer wieder auf der Nachhaltigkeit. Alle entwickelten Ideen mussten nicht nur ökonomisch, sondern ebenso ökologisch und sozial nachhaltig sein. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet, diskutiert, verworfen, neu gedacht und verbessert – mit spürbarem Engagement und großer Kreativität. Um ihre Konzepte greifbar zu machen, entwickelten die Schüler:innen zusätzlich einen Prototypen, der ihre Geschäftsidee erlebbar, nachvollziehbar und sichtbar macht.

Den Höhepunkt bildet traditionell die Präsentation der Ergebnisse: Am Tag der offenen Tür werden die Geschäftsideen vor einer externen Jury gepitcht. Damit gewinnen die Schüler:innen nicht nur wertvolle Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung, sondern auch im professionellen Auftreten und Präsentieren.

Die Entrepreneurship Woche ist jedes Jahr eine Bereicherung für unsere Schule. Sie zeigt, wie viel Potenzial in unseren Jugendlichen steckt, wenn man ihnen Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und Kreativität gibt.

Mit ihren innovativen Ansätzen haben die Schüler:innen der BHAK Horn auch 2025 wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Unternehmergeist, Teamarbeit und Nachhaltigkeit bestens zusammenpassen.

Vorheriger Beitrag:

Nächster Beitrag: