Die Schulpartnerschaft besteht aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.
Der Schulgemeinschaftsausschuss spielt eine zentrale Rolle in der Mitgestaltung des Schullebens, indem er die Interessen von Schülern, Eltern und Lehrern vereint. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch von Ideen fördert er eine positive Schulatmosphäre und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft.
Im SGA findet diese Partnerschaft ihre rechtliche Verankerung.
Je drei Vertreter der genannten Gruppen treffen sich mindestens zweimal jährlich, um u.a. über schulautonome Lehrplanveränderungen, Ausbildungsinhalte, Schulbuchauswahl, schulautonome Tage, Schulveranstaltungen und aktuelle Anliegen und Belange zu beraten und zu entscheiden.
Der SGA stellt das wichtigste Instrument der Schulautonomie dar, das einer Schule zur Verfügung steht.
Die Mitglieder des SGA:
- Vorsitz: Mag. Peter Hofbauer
- LehrerInnenvertreterinnen:
- Mag. Eva Rosner
- Mag. Thomas Höllerer
- Mag. Theresa Geist
- ElternvertreterInnen:
- Mag. Georg Stöger
- Tamara Brunner
- Jürgen Rochla
- SchülerInnenvertreterInnen:
- André Knoll (4AK)
- Benedict Stöger (3AK)
- Miriam Rochla (3AK)
