Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Schulbetrieb, so normal wie möglich
Mit viel Schwung starten die Horner Schulen ins neue Schuljahr. Erneuerungen wurden erfolgreich umgesetzt. NÖN 2022 / 35
-

Ideen entwickelt
Die Zukunft nachhaltiger und verantwortungsbewusst gestalten waren die Hauptziele der Schüler*innen.
-

Gemeinsame Abschlussfeier 3FWHAS
Was in der Einjährigen Wirtschaftsfachschule erstmals vor 3 Jahren begonnen hat, konnte nun erfolgreich in zwei Klassen und verschiedenen Schultypen…
-

Erste Financial Life Park
Die beiden Klassen 3AK und 3BK besuchten am 29.6. den „Erste Financial Life Park“ in Wien, wo die Schülerinnen und…
-

Der schiefe Turm von Horn, nicht von Pisa!
Die Klassen 2ABK mit den Lehrerinnen DI Regina Appel , Mag. Gabriele Lukesch und OStR Mag. Barbara Weiser haben viel…
-

Sportinsel – Donauinsel Wien
Die 2ABK, 2AS und die 4ABK waren sehr sportlich unterwegs. Vom SUP (stand up paddeln), über Beachvolleyball bis zum Crosstraining…
-

„Es war uns eine Ehre“ – Matura / Abschluss 2022
Sowohl bei der 5AK als auch bei der Abschlussklasse der HAS FW konnte dieses Jahr die weiße Fahne vor der…
-

Abschluss als Start
Direktor Peter Hofbauer und Klassenvorstände sagen Absolventen der dreijährigen Fach- und Handelsschule gute Job-Chancen voraus. NÖN 2022 / 26
-

1.800 Euro für Ukraine
Berufsbildendes Schulzentrum startete gemeinsame Aktion für Kinder im Krieg. NÖN 2022 / 26


