Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

HAK Horn: Wirtschaft spielerisch erleben
Horn – Die Klassen 4AK und 4BK der Handelsakademie Horn nahmen kürzlich in der Sparkasse Horn am volkswirtschaftlichen Planspiel ECOMANIA…
-

Volles Haus, volle Begeisterung: Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der HAK Horn
Volles Haus in der HAK – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Beim diesjährigen Tag der offenen Tür strömten…
-

Exkursion mit Praxisbezug in der Business Week 2025!
Unsere 2. Klassen waren im Rahmen des Open House der Betriebe im Oktober bei Holzbau Unfried und dem Lebensmittelgroßhandel Kiennast…
-

CyberHAK-Security-Days im Bundeskriminalamt
Unter dem Motto „Gemeinsam lernen, um gemeinsam zu schützen“ finden vom 4. bis 6. November 2025 im Bundeskriminalamt die CyberHAK-Security-Days…
-

Mitwirken der 4BK an der Nacht der 1000 Lichter
Schülerinnen und Schüler der 4BK haben bei der Nacht der 1000 Lichter am 31.10. mitgewirkt! Die Jugendlichen haben ein Labyrinth…
-

Businessfrühstück des Businessnetzwerks International an der BHAK Horn
Das Businessnetzwerk International, Chapter Horn, hat sein wöchentliches Businessfrühstück diesmal in den Räumlichkeiten der BHAK Horn abgehalten. Die Veranstaltung bot…
-

Auf einen Kaffee mit Horner Cops
Unter dem Motto „Coffee with Cops“ kamen Bürger*innen der Region mit örtlichen Polizisten ins Gespräch. NÖN 2025 / 43 Bezirksblätter…
-

Kennenlerntag Gesundheitsmanagement.Sport der WAKs: Vier Schulstandorte – ein gemeinsames Ziel
Im Rahmen eines besonderen Projekttages kamen Schüler:innen von vier verschiedenen Schulstandorten im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement und Sport zusammen, um sich kennenzulernen…
-

Entrepreneurship Woche 2025 an der BHAK Horn: Kreativität trifft Unternehmergeist
Auch in diesem Jahr stand die BHAK Horn in der ersten Septemberwoche ganz im Zeichen der Entrepreneurship Woche. Traditionell entwickeln…


