Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Grenzüberschreitende Kooperation: Betriebsausflug der Übungsfirmen der BHAK Horn nach Prag
Auch in diesem Schuljahr organisierten die vierten Klassen der Bundeshandelsakademie Horn den traditionellen Betriebsausflug der Übungsfirmen – diesmal führte die…
-

Kassasturz
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, durfte Mag. Agnes Wagner unseren Direktor Mag. Peter Hofbauer bei einer besonderen Ausstellungseröffnung im…
-

Exkursion ins Herz der Demokratie: 2. Klassen der BHAK Horn besuchen das Parlament
Am 3. Juni 2025 unternahmen die 2. Klassen der Bundeshandelsakademie Horn eine spannende Exkursion ins renovierte Parlament in Wien. Begleitet…
-

HAK-Schüler*innen zu Gast in Cambridge
36 Schüler*innen der HAK Horn erlebten mit ihren Professorinnen Daniela Postl und Ingrid Reiß eine abwechslungsreiche und lehrreiche Sprachwoche in…
-

„Justiz macht Schule“: Workshop mit den Schülerinnen und Schülern der 4AK und 4BK
Am Montag, den 2.6., veranstalteten zwei Richteramtsanwärterinnen, und zwar Kathrin Fischer, LL.M. (WU) sowie Mag. Selma Trumpp, aus dem Sprengel…
-

Börsespiel – Erste Erfahrungen im Wertpapierhandel
Wie jedes Jahr hat uns die Volksbank Horn eine großartige Möglichkeit eröffnet, um Schüler.innen der 4. Jahrgänge der BHAK-Horn erste…
-

3ABK besuchten die Ausstellung „Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel?“
Am 19.5. haben die 3AK und die 3BK die Ausstellung „Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so…
-

Cyber Security und KI – live erlebt in der Volksbank Horn
Die ersten Jahrgänge erlebten im Rahmen der Business Week einen Workshop bei der Volksbank zu den Themen Konto, Zahlungsverkehr, Cyber…
-

Faires Frühstück im BBSZ Horn
Bananen zum Frühstück? Ja – aber bitte fair! In Österreich ist bereits jede dritte Banane eine FAIRTRADE-Banane – 96 %…


