Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Exkursion der CyberHAK ins Haus der Digitalisierung
Im Rahmen einer Exkursion hatten die ersten Klassen der CyberHAK die Gelegenheit, das Haus der Digitalisierung in Tulln zu besuchen…
-

2BK besucht „Dialog im Dunkeln“
Die 2BK hat mit ihrem KV Fr. Prof. Frischauf-Busta und Fr. Prof. Macht den „Dialog im Dunkeln“ mit anschließendem „Casino…
-

Exkursion Gesundheitsmanagement.Sport
Im Rahmen des Präsenztages der Waldviertler Wirtschaftsakademie besuchten die 3. und 4. Jahrgänge des Ausbildungsschwerpunktes Gesundheitsmanagement.Sport das Landesklinikum Horn. Nach…
-

Horner Schüler entdecken die Côte d’Azur mit Sprache
Anfang April reisten die Schüler*innen der 4ABK der HAK Horn nach Nizza, um eine Woche voller Eindrücke zu erleben. Bezirksblätter…
-

Sprachwoche in Alicante – Sonne, Sprache und spanisches Lebensgefühl
Mit Sonnenschein, Meeresrauschen und viel Motivation starteten die Spanischschüler:innen der vierten Jahrgänge der HAK Horn in eine besondere Sprachwoche in…
-

Traditionelles Fastensuppenessen im BBSZ Horn – „Schüler helfen Schülern“
Auch in diesem Jahr fand das bereits zur Tradition gewordene Fastensuppenessen des BBSZ Horn statt. Schülerinnen und Schüler der EWF,…
-

Die Magie des Balletts – die HAK in der Staatsoper
Die Wiener Staatsoper – bekannt für ihre herausragenden Aufführungen klassischer Musik und Opern – bietet mit dem Ballett „Pathétique“ erneut…
-

Senior.innen fit am Smartphone und am Tablet
Im der HAK Horn fand der 3. Nachmittag mit den Senior.innen aus Horn und Umgebung statt. Sie konnten mit den…
-

Spende St. Anna Kinderspital
Die 5. Jahrgänge der BHAK Horn haben beschlossen, einen Teil der Einnahmen bei der Balltombola den St. Anna Kinderspital zu…


