Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Mineraliensammlung der HAK Horn geht ans Museum
Oberstudienrätin Elisabeth Riederer hat als Kustodin für Naturwissenschaften nach längeren Vorgesprächen und einer Besichtigung in der Schule mit ihrere Pensionierung…
-

HAK-Schüler*innen als „Arme der Polizei“
Die Polizei und die HAK haben gemeinsam mit den Schüler*innen-Großeltern einen Folder gestaltet, der vor allem – aber nicht nur…
-

Newsletter aus der Übungsfirma Brain & Train
Hallo, habt ihr euch auch schon mal gefragt, welche Projekte das Team der Brain&Train GmbH hat? Perfekt, dass wir euch…
-

CyberHAK meets MS Irnfritz
Am 11.06.2024 besuchten die SchülerInnen der Mittelschule Irnfritz die CyberHAK Horn, um einen Einblick in die Themen Cyber-Security und Sicherheitsmanagement…
-

Entrepreneurship Tag an der BHAK/BHAS Horn
Bereits zum dritten Mal fand am 6.6.2024 der Entrepreneurship Tag an der BHAK/BHAS Horn statt. Dieses Jahr war er dem…
-

Exkursion Literaturmuseum und Parlament
Von der Zensur bis zur Demokratie – einen Querschnitt prägender Momente in der Geschichte Österreichs erlebten die 2. Jahrgänge bei…
-

Wasser und Nachhaltigkeit
Woher kommt unser Wasser? Wohin fließt es, wenn es durch den Abfluss abfließt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Klassen…
-

Schüler*innen Artikel in der Presse
Im Rahmen des Projekts „Jugend – Zeitung – Wirtschaft“ haben sich die Klassen 2AK, 2BK und 3BK mit dem Thema…
-

Zu Besuch in der Sparkasse
Für die Schüler*innen der 1. Klassen der Bundeshandelsakademie Horn gab der „Businesstag 2024“ die Gelegenheit, die Sparkasse Horn zu besuchen.…


