Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Cyber-HAK bei der Polizei in Horn
Die Arbeit der Polizei in der Praxis erleben – diese Gelegenheit hatten die Schüler*innen der 1. Klasse der Cyber-HAK in…
-

3 Klassen aus dem BBSZ in der Volksoper Wien
Roter Samt, klassische Musik, Ballett, und eine blinde Prinzessin, die Tschaikovski gemeinsam mit dem Nussknacker auf der Bühne vereint –…
-

Jetzt kommt KI in die Schule
BHAK und BHAS Horn werden als Pilotschulen mit spezieller KI-Lernsoftware ausgestattet. Bezirksblätter 2024 / 06
-

Gewaltprävention
Für die ersten Klassen und Jahrgänge wurden im Berufsbildenden Bundesschulzentrum Horn Informationsstunden zum Thema „Gewaltprävention“ organisiert. NÖN 2024 / 06
-

Maturaball der HAK – HAKtionäre
HAKTionäre – Einer der am besten besuchten Bälle in Horn fand am 27. Jänner 2024 statt. NÖN 2024 / 05…
-

ECOMANIA
Die Schülerinnen und Schüler der 4AK haben sich heute auf eine spannende Exkursion zur Horner Sparkasse begeben, um im Rahmen…
-

Exkursion Burgtheater
„Überhaupt glaubt man nicht, wie sehr das Theater, wenn man so zehn Jahre lang es alle Abende besucht, bildet.“ Was…
-

Ein Skateboard für Lukas
Weihnachten – die Zeit des Schenkens und der Freude, auch für die 2BK der HAK Horn. Die Klasse erfüllte im…
-

Polizeibesuch in der neuen Cyber-HAK
Partnerschaft zwischen der 1. Cyber-Klasse und dem Bezirkspolizeikommando! Bezirbsblätter 2023 / 47


