Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Aschermittwoch – eine Suppe für dich und mich
Die Schüler*innen und Lehrer*innen der HAK, HAS, EWF, HLW und FW essen traditionell gemeinsam Fastensuppe. Anderen mit der Spende dafür…
-

S-6.1c COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden…
-

Faire Welt – Los 17 Objetivos de Desarrollo Sostenible
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind in vielen Fächern Bestandteil des Unterrichts. Vor kurzem lernten die Schüler:innen der 5.HAK…
-

Voranmeldungen für das Schuljahr 2022/23
Die Voranmeldungen für die HAK / HAS / EWF für das Schuljahr 2022/23 ist ab sofort möglich! Weitere Informationen finden…
-

Sichtungstraining Frauenfußball Horn
Donnerstag, 3. Februar 2022 – 18:00 Donnerstag, 3. Februar 2022 – 18:00 Sporthalle HAK / HAS Horn Anmeldung unter lzfhorn@gmail.com…
-

Schnuppertage – ab sofort wieder möglich!
Erlebe einen Vormittag hautnah bei uns! SCHNUPPERTAGE – ab sofort wieder möglich! Wir freuen uns auf DICH!jeweils 1. – 5.…
-

Tag der offenen Tür an der BHAK / BHAS Horn
Trotz Corona-Beschränkungen schaffte es die BHAK/BHAS Horn, ihren Besuchern und Besucherinnen am 8. Oktober 2021 ein informatives, umfangreiches und abwechslungsreiches…
-

„Das Gefängnis hat noch nie jemanden besser gemacht“
„Meine Buben“ nennt Wolfgang Riebinger seine Schüler und wenn er über sie spricht, dann merkt man seine Begeisterung für die…
-

„Entrepreneurship-Week“
Schüler der 2. HAK versuchten sich gemeinsam mit Schülern der NMS Eggenburg als Unternehmer Drei Tage lang nahmen die Schüler…


