Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

Wir sind Teil der Youth Entrepreneurship Week
„Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.“ Unter diesem Motto starten 55 Youth Entrepreneurship Weeks in…
-

Die Welt FAIR-ändern!
Ja, es funktioniert, dass sich 193 Regierungen weltweit auf gemeinsame Ziele einigen. Es sind wirklich ambitionierte Entwicklungsziele, die 17 SDGs…
-

BHAK Horn – Microsoft Flagship School
Die HAK Horn als Teil der Wirtschaftsakademie Waldviertel wurde als Best-Practice Beispiel zur Microsoft Flagship School. Die Zusammenarbeit über den…
-

Virtuelle Tage der offenen Tür
Aufgrund der aktuell geltenden Covid- Bestimmungen konnte der „Tag der offenen Tür“ leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Aus diesem…
-

Weihnachtsbesuch
Den älteren Menschen trotz der aktuellen Corona-Situation Weihnachtsfreude bereiten! Das war der Wunsch der HAK/HAS Horn. Gemeinsam mit den Mittelschulen…
-
buddies@hakhorn
….das Unterstützungsangebot für unsere Partner-Mittelschulen! https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=2dIJ4z4VDEaUa4sdoJLnUwa2h-TZa_hNmDYxKCizSCpUQk5aQTc5VzJSQjlCRlRUMDJDS1c1UEwzTy4u
-
Wie funktioniert die Teilnahme am virtuellen Tag der offenen Tür?
Sie können mit einem Computer, Tablet oder Smartphone, ausgestattet mit einem Lautsprecher, an der Veranstaltung teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind…
-
1. Virtuelle Waldviertler Jobmesse
Die 10. Waldviertler Jobmesse fand auf ganz besondere Weise statt. Sie war heuer (1.-2. Oktober 2020) zum ersten Mal virtuell…
-

Jugendaktion – da mach ich gern mit!
Die Religionsstunden in den ersten beiden Oktoberwochen sind ganz im Zeichen von „Missio“ gestanden. Mit der von Missio Österreich unterstützten…


