Entrepreneurship Education
Entreprenership Education ist mehr als unternehmerisches Denken und Handeln – es ist ein Unterrichts- und Handlungsprinzip als Teil einer vernetzten Gesellschaft.

„Entrepreneurship bzw. Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen.
Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship hilft allen Menschen im täglichen Leben – zu Hause oder in der Gesellschaft, ermöglicht Arbeitnehmer*innen, ihr Arbeitsumfeld bewusst wahrzunehmen und Chancen zu ergreifen.
Sie ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Unternehmer*innen benötigen, um eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit zu begründen.“
– Europäische Kommission
TRIO Modell
Unter Core Entrepreneurial Education verstehen wir die Basisqualifikation unternehmerischen Denkens und Handelns, sprich die Sachkompetenz, Ideen zu erkennen und umzusetzen.
Entrepreneurial Culture bedeutet die Förderung von Selbstkompetenz im sozialen Umfeld. Wir sprechen von einer Kultur der Offenheit für Neuerungen, der Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität, aber auch von Risikobereitschaft und -bewusstsein.
Entrepreneurial Civic Education dreht sich um die Stärkung der Sozialkompetenz als Staatsbürger*in. Denn Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion helfen jungen Menschen, die eigene Meinung zu äußern sowie Verantwortung für sich, andere und die Umwelt zu übernehmen.
Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …
Entrepreneurship Education und Ziele für nachhaltige Entwicklung

HAKtivities
-

SchülervertreterInnen 2020/2021
Die SchülervertreterInnen sind gewählt! Selina Weber, 4AK Schulsprecherin Sophia Buchmüller, 4BK Schulsprecher-Stellvertreterin Jonas Ebner, 4AK Schülervertreter Paul Weingartner, 3AK Schülervertreter…
-

Rechtzeitig gut informiert
Am 29. September 2020 konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Bundeshandelsakademie Horn Herrn Andreas Riedl von der…
-

Zu Hause und doch in der Schule
Der Schulalltag ist wieder eingekehrt und dennoch kann man von Alltag gar nicht sprechen. Die Corona-Pandemie begleitet uns nach wie…
-

ATV trifft HAK Horn
Wie funktionieren Fernsehproduktionen wie etwa „Bauer sucht Frau“? Welche Änderung brachte die Corona-Krise bei den Quoten? Welche Kompetenzen werden von…
-
News – Info Days
Welcome! Bienvenue! Bienvenido! Wir freuen uns auf dich! Virtuelle Schul-Tour: Klick dich durch die HAK/HAS Horn! Besuche unser Schulgebäude und…
-

Gymnastikgruppe des Absolventenverbands startet ins neue Schuljahr!
Die Gymnastikgruppe des Absolventenverbands startet wieder. Termin ist jeweils Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr im Turnsaal der HAK/HAS Horn.…
-
Maskenpflicht ab Montag, 14.09.2020
Maskenpflicht ab Montag, 14.09.2020 Ab Montag gilt im gesamten Schulgebäude Maskenpflicht!Die Masken dürfen nur in den Klassen am eigenen Platz…
-
Informationen zum Schulstart 2020/21
Informationen zum Schulstart 2020/21 Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch ab Montag wieder in der Schule begrüßen zu…
-
COVID-19 – weitere Vorgehensweise an der BHAK/BHAS Horn
Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte, am 12.03.2020 wurde ein Informationsschreiben an alle Schülerinnen und Schüler verteilt, in dem die wichtigsten…


